Deskriptivismus

Deskriptivismus
Deskriptivịsmus
 
der, -, Sprachwissenschaft: von L. Bloomfield begründete linguistische Forschungsrichtung: Sie sucht das Sprachsystem durch exakte formale Beschreibung und Analyse von im fortlaufenden Text wiederkehrenden Einheiten zu erfassen und die Häufigkeit ihres Auftretens statistisch festzuhalten. Die Untersuchungen reichen von der phonematischen über die morphematische bis zur syntaktischen Analyse; so werden z. B. verschiedene Allophone und Allomorphe als stellungsbedingte Varianten eines Phonems beziehungsweise Morphems oder auf syntaktischer Ebene die Konstituenten als Teil einer größeren sprachlichen Einheit untersucht. Man bedient sich dabei unterschiedlicher operationaler Verfahren wie der Deletion, der Distribution, der Segmentierung, der Permutation und der Substitution. Die Bedeutung (semantische Analyse) wird im Deskriptivismus ausgeklammert, da nur die innersprachlichen Beziehungen als der direkten Beobachtung zugänglich gelten.

* * *

De|skrip|ti|vịs|mus, der; -: Richtung der modernen Sprachwissenschaft (vor allem in Amerika), die nicht von abstrakten Theorien, sondern beschreibend von der konkreten Sprache ausgeht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deskriptivismus — Deskriptive Linguistik (auch Deskriptivismus) im weiteren Sinne ist eine möglichst wertungsfreie, das heißt nicht präskriptive oder normative Beschreibungsform von Einzelsprachen und Sprachsystemen. Diachrone und historische Gesichtspunkte werden …   Deutsch Wikipedia

  • Deskriptivismus — De|skrip|ti|vis|mus [...v...] der; <zu ↑...ismus> Richtung der modernen Sprachwissenschaft (vor allem in Amerika), die nicht von abstrakten Theorien, sondern beschreibend von der konkreten Sprache ausgeht …   Das große Fremdwörterbuch

  • Non-Deskriptivismus — Der Non Deskriptivismus ist eine Spezifizierungsform des ethischen Relativismus (siehe auch: Relativismus), die dem Deskriptivismus entgegengesetzt ist. Die Unterscheidung wurde von Richard Hare getroffen, wobei diese anhand der Fragestellung… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Leslie Stevenson — (* 27. Juni 1908 Cincinnati, Ohio; † 1979) war ein US amerikanischer Philosoph. Er arbeitete v. a. auf den Gebieten der Ethik und der Ästhetik. Stevenson studierte zunächst englische Literatur an der Yale University, danach Philosophie an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Linguist — Sprachwissenschaft, auch Linguistik, ist ein Sammelbegriff für alle Wissenschaften, die in irgendeiner Form Sprache untersuchen. Sie wird von manchen als ein Teilgebiet der Semiotik (der Lehre von den Zeichen) angesehen und lässt sich in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Linguistik — Sprachwissenschaft, auch Linguistik, ist ein Sammelbegriff für alle Wissenschaften, die in irgendeiner Form Sprache untersuchen. Sie wird von manchen als ein Teilgebiet der Semiotik (der Lehre von den Zeichen) angesehen und lässt sich in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Linguistisch — Sprachwissenschaft, auch Linguistik, ist ein Sammelbegriff für alle Wissenschaften, die in irgendeiner Form Sprache untersuchen. Sie wird von manchen als ein Teilgebiet der Semiotik (der Lehre von den Zeichen) angesehen und lässt sich in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachforscher — Sprachwissenschaft, auch Linguistik, ist ein Sammelbegriff für alle Wissenschaften, die in irgendeiner Form Sprache untersuchen. Sie wird von manchen als ein Teilgebiet der Semiotik (der Lehre von den Zeichen) angesehen und lässt sich in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachforschung — Sprachwissenschaft, auch Linguistik, ist ein Sammelbegriff für alle Wissenschaften, die in irgendeiner Form Sprache untersuchen. Sie wird von manchen als ein Teilgebiet der Semiotik (der Lehre von den Zeichen) angesehen und lässt sich in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachgelehrte — Sprachwissenschaft, auch Linguistik, ist ein Sammelbegriff für alle Wissenschaften, die in irgendeiner Form Sprache untersuchen. Sie wird von manchen als ein Teilgebiet der Semiotik (der Lehre von den Zeichen) angesehen und lässt sich in die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”